Öffentlichkeitsarbeit für Produkte, Dienstleistungen und Projekte - Mehrwert für das Unternehmen

So oft zitiert und doch so wahr - tue Gutes und rede darüber. Wie aber redet man am besten über das Neue.
Nicht jedes Medium ist für jede Zielgruppe gleichermaßen passend.
Neben der Auswahl des richtigen Medium ist es ebenso entscheidend den richtigen Zeitpunkt für den
 Informationsaustausch festzulegen.
Vorteilhaft ist hierbei die Berücksichtigung der Stakeholderanalyse respektive des davon abgeleitete
Kommunikationskonzepts. Zweck und Nutzen des Angebots sind ebenfalls Indikationen für die Auswahl  des Mediums und den Inhalt der Nachricht.

Informations- und Netzwerkveranstaltungen würden wenig wahrgenommen werden, wenn sie nicht in der Presse angekündigt würden.
Einladungen an potentielle Teilnehmer, Flyer zum Programmablauf und  online Informationen, bereitgestellt in Soziale Medien, wollen wohl durchdacht, inhaltlich abgestimmt und rechtzeitig zur Verfügung gestellt werden.

Im Dialog mit meinem Kunden wird die individuelle Strategie abgestimmt und ein Ablaufzeitplan erstellt. Die Dokumentation der grundlegenden Ergebnisse und die aufmerksame Koordination der Aktionen entlang des vereinbarten Ablaufzeitplans ist mir eine Freude.
Ideen und unspezifische Vorstellungen warten manchmal nur darauf, von verschiedenen Seiten betrachtet zu werden.
Gerne können wir eine Möglichkeit für einen  ersten Austausch vereinbaren. LINK eMAil

Kontinuierliche Kommunikation stärkt de Wiedererkennung und schafft Vertrauen.

content management - Inhalte aktualisieren - Kommunikation aktiv halten

Netzwerkpflege XING Gruppen

- Botschafter für ihre Sache - Koordiniere ihre Netzwerkveranstaltung

Wertschätzend - freundlich - kontinuierlich

Kommunikation beschränkt sich für mich nicht auf miteinander reden.
Mir geht es vielmehr um einen Informationsaustausch, von dem möglichst alle Beteiligen profitieren.
Somit geht es also um Inhalte, die die Adressaten wirklich interessieren.

contentBox

Neugierig auf Ihre Projekte

Bewußtsein durch die Stakeholderanalyse

Eine Stakeholderanalyse ist eine gute Basis, sich über diejenigen Gedanken zu machen, die von ihrem Vorhaben - positiv oder negativ - betroffen sein können. Zugleich wird der Einflussfaktor und der Bedeutungsgrad bewertet.
Das Ergebnis hilft gezielte Maßnahmen für ein gutes Auskommen mit den Beteiligen zu erarbeiten.

Immer wieder spannend: wird das Bauchgefühl bestätigt oder ungeahnte Beteiligte identifiziert.

Ich erarbeite gerne mit meinen Kunden die spezifische Stakeholderanalyse und dokumentiere das Ergebnis als Basis für weitere Maßnahmen und als Grundlage für Updates im Laufe eines Vorhabens.

Kommunikationskonzept

Kommunikation mit anderen kann interaktiv oder statisch geprägt sein. Zuweilen  reicht es aus, Informationen an einer bekannten Stelle zur Verfügung zu stellen. Einen Mehrwert, durch die unmittelbare Reaktion der Adressaten, bietet die interaktive Kommunikation.

Welche Art der Kommunikation und welches Medium für die Adressaten meiner Kunden am vorteilshaften sind, wird in einem Kommunikationskonzept festgehalten.

Die Beschreibung von Maßnahmen und der Entwurf von Prozessabläufen zur Umsetzung der Maßnahmen

- Maßnahmen verfolgen

- Umsetzung begleiten

Strategie - es gibt sie an vielen Orten und in vielen Abstufungen.

Strategie wird gebraucht, wenn man etwas erreichen möchte.

Innovation auf den Weg bringen, selbst Kommunikation bedarf eine Strategie. Wer soll mit welchen Nachrichten angesprochen werden. Nicht alle Informationen ihres Unternehmens sind für alle ihre Kontakte gleichbedeutend.

In einem Kommunikationskonzept werden diese Unterschiede aufgenommen und entsprechen ihrer Strategie in Maßnahmen und einen Zeitplan umgesetzt.

Strategie ist der Ausgangspunkt.

Sie ist bei jeder Planung die Basis und bestimmt das Ziel.

 

Harmonie und Teamgeist :-)

Vorsprung
durch Kommunikation - Sicherheit
durch Dokumentation

Heike Becker

Innovation trifft Begeisterung